Comprehensive Cancer
Center Zürich (CCCZ)

Verknüpfte Projekte
Institutionen

Universitätsspital Zürich
Universität Zürich
Universitätsklinik Balgrist
Universitäts-Kinderspital Zürich

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. med. Markus Manz
Chair CCCZ Comprehensive Cancer Center Zürich
+41 44 255 38 99
E-Mail 

Kontakt

Maja Zenz Ph.D.
Managing Director CCCZ Comprehensive Cancer Center Zürich
+41 44 635 37 24
E-Mail

Das Comprehensive Cancer Center Zürich (CCCZ) ist ein onkologisches Exzellenzzentrum des Universitätsspitals Zürich, der Universität Zürich, der Universitätsklinik Balgrist und des Universitäts-Kinderspitals Zürich. Am CCCZ wird das Wissen von zahlreichen Expertinnen und Experten in der Krebsmedizin und -forschung gebündelt. Das CCCZ bietet Patientinnen und Patienten eine fachübergreifende Medizin auf höchstem Niveau. Krebsbetroffene erhalten eine präzise Diagnose und personalisierte Beratung. Das Therapieangebot umfasst eine spezialisierte Chirurgie, eine moderne Strahlentherapie sowie zielgerichtete System- und Immuntherapien. Dank innovativer Forschung können Patientinnen und Patienten vom neusten Stand der Wissenschaft und von personalisierten Therapieansätzen in der Präzisionsmedizin profitieren. Dies ermöglicht eine ganzheitliche medizinische Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse von an Krebs erkrankten Menschen zugeschnitten ist.

CCCZ-Jahresbericht 2022/2023

Im Video mehr über das CCCZ erfahren

Leuchtturmprojekte in der Präzisionsonkologie am CCCZ

Zwei CCCZ-Projekte, die von einem internationalen Expertengremium als besonders vielversprechend eingestuft wurden, werden von der UMZH im Zeitraum bis 2027 mit jeweils 2 Millionen Franken gefördert:


IMMUNO-CAR ZURICH (ZURICAR): Prof. Dr. Chiara Magnani forscht mit ihrem Team daran, die bei Blutkrebs bereits sehr erfolgreiche CAR-T-Zell-Therapie auch bei soliden Tumoren und myeloischer Leukämie einsetzen zu können, was bisher nicht möglich war. Im Video erklärt Chiara Magnani, wie Immunzellen mittels genetischer Verfahren so modifiziert werden, dass sie gezielt Krebszellen zerstören, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. 

OMD-ZH: Prof. Dr. Matthias Guckenberger und sein Team erforschen die Oligometastasierung – eine Zwischenstufe zwischen lokalem und metastasiertem Krebs. Für einige Patientinnen und Patienten besteht hier die Möglichkeit einer Heilung. Im Video erklärt Matthias Guckenberger, wie das interdisziplinäre OMD-ZH-Team durch präzise Bildanalysen, Blut- und Gewebeuntersuchungen dazu beiträgt, die individuell bestmögliche Therapie zu entwickeln.

4 Fragen an Prof. Dr. Chiara Magnani
«Unsere Behandlung ist präziser als herkömmliche Chemotherapien», erklärt Chiara Magnani im Video. Sie ist Professorin für Hämatologie und klinische Onkologie an der Universität Zürich und leitet IMMUNO-CAR ZURICH.
4 Fragen an Prof. Dr. Matthias Guckenberger
«Früher galt: Hat der Krebs gestreut, kann keine Heilung erreicht werden. Heute wissen wir, dass in der Zwischenstufe der Oligometastasierung eine Heilung möglich sein kann», erklärt Matthias Guckenberger im Video. Er ist Klinikdirektor an der Klinik für Radio-Onkologie des Universitätsspitals Zürich und leitet OMD-UZH.