#3 Krebs ist nicht gleich Krebs
Einst war Krebs fast gleichzusetzen mit einem Todesurteil, doch heute sind viele Krebsarten recht gut behandel- und sogar heilbar. Aber nicht alle. Und vor allem: einige Therapien schlagen bei einigen Patientinnen gut an, bei anderen nicht. In unserer dritten Podcast-Episode zeigt Prof. Andreas Wicki, wie er mit seinem Tumor-Profiler-Projekt Krebserkrankungen neu angeht. Er nutzt hunderttausende Datenpunkte, um ein individuelles Bild jeder Krebsart zu zeichnen und bringt diese Erkenntnisse innerhalb von zwei Wochen zu den Patientinnen und Patienten.

Beatrice Beck Schimmer, Beat Glogger und Andreas Wicki
Dem Tumor auf den Fersen: Das molekulare Profil eines Krebstumors zu bestimmen und damit Patientinnen und Patienten innerhalb kurzer Zeit eine präzis auf sie ausgerichtete Therapie anzubieten, ist das Ziel des Tumor-Profiler-Projekts, an dem sieben Forschungsplattformen beteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Forscherinnen und Kliniker neue Wege in der Krebsforschung und -behandlung gehen.
Sie möchten mehr über das Tumor Profiler-Projekt erfahren?
Weiterführende Informationen über das Forschungsprojekt und die neuesten Ergebnisse finden Sie auf der Website.