#6 Reha im Datenzeitalter: Schlaf als Schlüssel zur Therapie

Episode #6

Was, wenn Schlaf nicht nur Erholung ist, sondern gezielt die Genesung unterstützt? Im Projekt StimuLOOP erforscht Reto Huber, Professor für Entwicklungspädiatrie am Kinderspital Zürich, wie Daten und Technologie die Rehabilitation nach Schlaganfall oder Parkinson verbessern können. Präzisionsmedizin eröffnet hier neue Wege: individuell zugeschnittene Therapien, gestützt auf modernste Technologie und sichere Datenplattformen mitten in Zürich.

Im Mittelpunkt steht der Tiefschlaf, eine Phase, in der das Gehirn wichtige Erholungs- und Lernprozesse vollzieht. Die Forschung von Prof. Huber zeigt, dass sich diese natürlichen Mechanismen mithilfe von Impulsen gezielt verstärken lassen, um die Regeneration und neuronale Plastizität zu unterstützen.

Beatrice Beck Schimmer, Beat Glogger und Reto Huber

previousnext